Kompetenzen der Sporthelfer
Die Ausbildung erfolgt in Theorie- und Praxiseinheiten. Die SporthelferInnen erwerben im Rahmen ihrer Ausbildung in verschiedenen Bereichen Kompetenzen.
Persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz
Mit der Ausbildung und im Einsatz sammeln die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen für ihre persönliche Entwicklung. Nach [2] erweitert die Sporthelferin / der Sporthelfer die persönliche und sozial-kommunikative Kompetenz:
- Kennenlernen und Verstehen der Aufgaben, Rollen und Motive der Sporthelfer/des Sporthelfers
 - Perspektivwechsel vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin zum Leiter / zur Leiterin umsetzen
 - Selbstsicherheit im Auftreten vor der Gruppe gewinnen
 - Gruppenleitungsaufgaben übernehmen
 - Beziehungen zu Schülerinnen und Schülern entwickeln
 - kommunikative Kompetenzen entwickeln
 - Vorbildfunktion übernehmen
 - Verantwortungsbewusstsein entwickeln
 
Fachkompetenz
Gemäß [2] erweitert die Sporthelferin / der Sporthelfer folgende Fachkompetenzen:
- Bewegungsfreude erleben und weitergeben
 - eigenes Bewegungsverhalten reflektieren
 - Bewegungs- und Sportkompetenzen erweitern
 - grundlegende Kenntnisse anatomischer, physiologischer und psychosozialer Aspekte des Sporttreibens und deren funktionellen Anwendung erwerben
 - gesundheitliche Bedeutung des Sporttreibens einschätzen können
 - Aufgaben und Strukturen von Bewegung, Spiel und Sport in der Schule und im Verein kennen
 - Rechte, Pflichten und Mitwirkungsmöglichkeiten kennen
 - Qualifizierungssystem des organisierten Sports kennen
 
Methoden- und Vermittlungskompetenzen
Gemäß [2] erweitert die Sporthelferin / der Sporthelfer folgende Methoden- und Vermittlungskompetenzen: Die Sporthelferin / der Sporthelfer
- kennt Tätigkeitsfelder von Sporthelferinnen / Sporthelfern
 - kennt unterschiedliche Zielgruppen
 - kennt Aufbau und Struktur einer Breitensportstunde
 - kennt methodische Prinzipien und kann diese anwenden
 - kennt Auswertungsmethoden
 - kennt und berücksichtigt die Grundsätze des sicheren Sporttreibens und weiß um das richtige Verhalten bei Sportverletzungen
 - kennt die Grundsätze der Aufsichtspflicht
 
						
													
												
						







