Anmeldung am KKG Dortmund
Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.
Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.
Im Rahmen der Projektwoche fahren die 9. Klassen in ihren Französisch-Kursennach Brüssel, um dort „live“ erleben zu dürfen, wie europäische Politik betrieben wird. Ein Besuch des Parlaments, sowie der Austausch mit einem Abgeordneten gehören genauso zum Programm wie der fremdsprachliche Austausch in französischer Sprache.
Am ersten Tag stand nach der Anreise allerdings zunächst die Stadt Brüssel im Mittelpunkt. Wir erkundeten mit einem Stadtführer viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, z.B. den Grand Place.
Mittwoch ging es direkt zum Europäischen Parlament. In diesem Jahr besuchten wir zum ersten Mal nach Corona Dr. Dietmar Köster (SPD) aus dem benachbarten Ennepe-Ruhr-Kreis. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern von seiner Arbeit im Parlament und beantwortete viele Fragen zu den EU-Institutionen oder aktuellen politischen Themen, wie dem Krieg in der Ukraine.
Der Leistungskurs Sozialwissenschaft des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums (erweitert durch Schüler*innen des Helmholtz Gymnasiums und des Stadtgymnasiums) war vom 12.01.2023 bis zum 13.01.2023 mit Herrn Bald und Frau Wiglinghoff auf Exkursion in Brüssel.
Am 18. November 2022 besuchte der GL-Kurs (9. Jahrgangsstufe) mit Herrn Bald und Herrn Altmeppen das Bergbaumuseum in Bochum.
Die Führung fand komplett unter der Erde statt. Ein Museumsmitarbeiter, Kevin, der selbst früher als Bergmann gearbeitet hat, holte uns am Eingang ab und fuhr mit uns per Aufzug 17 Meter unter die Erde. Unten angekommen, standen wir in einem langen Gang mit Schienen im Boden, es sah aus wie in einem Bergwerk. Um ein Gefühl für die tatsächliche Fahrt unter Tage zu bekommen, stiegen wir zunächst in einen Fahrstuhl Simulator, in dem man das Gefühl bekommt, wirklich 1000m unter die Erde zu fahren. Mit Videos an den Wänden und ruckartigen Bewegungen wirkte alles sehr echt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Auch im neuen Kalenderjahr vertrete ich weiterhin Herrn Jungmann in der Funktion als Schulleiter und wünsche Ihnen und euch ein frohes neues Jahr. In diesem Sinne möchte ich auch direkt als erstes eine Nachricht von Herrn Jungmann an Sie und euch übermitteln.
„Liebe Schülerinnen und Schüler, euer Herz-Bild vom Schulhof hat mich tief bewegt. Ihr seid die, die ich am meisten vermisse. Ich liege immer noch im Krankenhaus und eine Rückkehr in die Schule wird noch etliche Zeit dauern. Ich wünsche euch alles Gute für das neue Jahr. Ich freue mich auf ein Wiedersehen hoffentlich noch in diesem Schuljahr.
Liebe Eltern, auch Ihnen wünsche ich ein glückliches neues Jahr 2023. Ich weiß, dass ich vermisst werde und ich verspreche Ihnen, dass ich so schnell wie möglich zurückkehren werde.