Am 25.03.2025 hatten MitgliederInnen unserer Schülervertretung und der Schülerzeitung die besondere Gelegenheit, an einer Pressekonferenz des Oberbürgermeisters der Stadt Dortmund teilzunehmen. In den Räumlichkeiten des neu gestalteten Rathauses erhielten sie einen spannenden Einblick in die politische Arbeit auf kommunaler Ebene und erlebten hautnah, wie Journalisten ihre Fragen an die Stadtspitze richten.
Herr Schönhold, Mitarbeiter im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates für die Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendthemen, lud sowohl die SV des KKG als auch ReporterInnen der Schülerzeitung Primus zu dieser wichtigen Veranstaltung ein. Diese Gelegenheit wollten wir uns keinesfalls entgehen lassen. Da während der Pressekonferenz Bildaufnahmen erfolgen und es einen Livestream gibt, mussten wir im Vorfeld eine Einwilligung in die Bildverarbeitung abgeben.
Vor Ort bekamen wir eine kleine Einweisung in die Räume und Abläufe einer Pressekonferenz. Im frisch renovierten Ratssaal erhielt jeder von uns einen separierten Platz mit verschiedenen Knöpfen und einem Mikrofon vor sich, durch das wir unsere Fragen stellen konnten. Zunächst ging es um zwei festgelegte Tagesordnungspunkte: Zum einen wurden die Presse und die Öffentlichkeit über den Dortmunder Qualitätsrahmen zur ganztägigen Förderung informiert, d.h. wie der Ganztag für die Kinder in Dortmund in Zukunft gestaltet werden soll; zum anderen ging es um das Thema Ausbildung im Quartier.
Besonders spannend war der Moment, als wir selbst Fragen an den Oberbürgermeister Herrn Westphal stellen konnten. Themen wie Bildung, die Schulsituation Dortmunds, Umweltschutz und die Zukunft unserer Stadt standen dabei im Mittelpunkt. Mit großem Interesse verfolgten wir die Antworten, konnten so wertvolle Eindrücke über Entscheidungsprozesse in der Politik gewinnen und haben überdies vielleicht sogar den ein oder anderen Denkanstoß für neue Vorhaben geben können.
Der Besuch war eine tolle Erfahrung und hat allen Teilnehmenden gezeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv für die eigene Stadt und ihre Entwicklung zu interessieren. Wir danken der Stadt Dortmund für diese Möglichkeit und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit unserer Schülervertretung und der Schülerzeitung!