Am 25.03.2025 hatten MitgliederInnen unserer Schülervertretung und der Schülerzeitung die besondere Gelegenheit, an einer Pressekonferenz des Oberbürgermeisters der Stadt Dortmund teilzunehmen. In den Räumlichkeiten des neu gestalteten Rathauses erhielten sie einen spannenden Einblick in die politische Arbeit auf kommunaler Ebene und erlebten hautnah, wie Journalisten ihre Fragen an die Stadtspitze richten.

Herr Schönhold, Mitarbeiter im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates für die Koordinierungsstelle Kinder- und Jugendthemen, lud sowohl die SV des KKG als auch ReporterInnen der Schülerzeitung Primus zu dieser wichtigen Veranstaltung ein. Diese Gelegenheit wollten wir uns keinesfalls entgehen lassen. Da während der Pressekonferenz Bildaufnahmen erfolgen und es einen Livestream gibt, mussten wir im Vorfeld eine Einwilligung in die Bildverarbeitung abgeben. 

AD_4nXeP9fH19S2aNO6TX7pdxhey4cGVMKnj3HNz1qvfv2_G_FEAew7X4Xo0_VMJfuJkVJqRsIjSqlkjWrMQALqcDEJxoV9KPi63I8_zTPkiwut0re9jlTA96zWnNhdeGjkT09C0LfiXVg?key=4ahWLzPaZnqs4Kv9kXBc6s5t

Vor Ort bekamen wir eine kleine Einweisung in die Räume und Abläufe einer Pressekonferenz. Im frisch renovierten Ratssaal erhielt jeder von uns einen separierten Platz mit verschiedenen Knöpfen und einem Mikrofon vor sich, durch das wir unsere Fragen stellen konnten. Zunächst ging es um zwei festgelegte Tagesordnungspunkte: Zum einen wurden die Presse und die Öffentlichkeit über den Dortmunder Qualitätsrahmen zur ganztägigen Förderung informiert, d.h. wie der Ganztag für die Kinder in Dortmund in Zukunft gestaltet werden soll; zum anderen ging es um das Thema Ausbildung im Quartier. 

AD_4nXdSY1x1-AqXh0OdZdaamvZAYIcbyeEHHW_ks5cnPY6xHBuhMq7hqrFIsOlgZZkgaGOOjsqU2mFOnX7hyH91MetOIhKWFIybs6OqXNSx0-EJ7h1plO64l-Xx-OPLUfI4YmdS39Yf3A?key=4ahWLzPaZnqs4Kv9kXBc6s5t

Besonders spannend war der Moment, als wir selbst Fragen an den Oberbürgermeister Herrn Westphal stellen konnten. Themen wie Bildung, die Schulsituation Dortmunds, Umweltschutz und die Zukunft unserer Stadt standen dabei im Mittelpunkt. Mit großem Interesse verfolgten wir die Antworten, konnten so wertvolle Eindrücke über Entscheidungsprozesse in der Politik gewinnen und haben überdies vielleicht sogar den ein oder anderen Denkanstoß für neue Vorhaben geben können.

AD_4nXfk-VDBxUgV4sCypsHP7PZBzPlCeu0LIE9smM7cx7iupW68rzcvvbexrTmQF4tqktYK7N3t_h0J22I61DUdd6y_zUhsnQe_9o_eljobLPiE2BzNQ3Cc6aei6iK4sCqBD7AdTJ55rg?key=4ahWLzPaZnqs4Kv9kXBc6s5t

Der Besuch war eine tolle Erfahrung und hat allen Teilnehmenden gezeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv für die eigene Stadt und ihre Entwicklung zu interessieren. Wir danken der Stadt Dortmund für diese Möglichkeit und freuen uns auf weitere spannende Projekte mit unserer Schülervertretung und der Schülerzeitung!

 

 

rota15.png

Beurlaubung / Krankmeldung von Schüler*innen

Über diesen Link kann der Zugang zu Webuntis für Eltern angefordert werden. 

Hier folgt die Anleitung zur Krankmeldung Ihres Kindes.

Hier ist das Formular Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht.

Anmeldung am KKG

Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.

Handynutzung am KKG

Bitte lesen Sie das Handykonzept am KKG.

Hygienekonzept

Bitte lesen Sie die Hygieneregeln für das Schulgelände sowie das Hygienekonzept am KKG Dortmund.

Schulmails

Hier können Sie schnell auf das gesamte Archiv der Schulmails zugreifen.

Regelungen für den Distanzunterricht

Die Regelungen und Empfehlungen für den Distanzunterricht z.B. im Fall eines Lockdowns oder einer partiellen Quarantäne finden Sie hier als .pdf-Datei.

Filmeindrücke KKG Dortmund

Brief zum Schuljahr

Sie finden den aktuellen Brief der Schulleitung zum Schuljahr 2023 /24 hier.

Donnerstag ist AG-Tag am KKG

In der 7. und 8. Stunde haben alle Jahrgangsstufen die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Nähere Informationen zu den angebotenen AG's, den Räumen, Betreuern etc.  finden sich im Infokasten in der Pausenhalle oder auf AG-Seite. Wer mitmachen will, kann oft auch noch im  Verlauf des Schuljahres einsteigen.

Online-Anmeldung

schueleronline Melden Sie Ihr Kind für das
kommende Schuljahr am KKG an.

digit tdot button

schulprogramm button
rect826 3

Suchen

sor

schulenimteam

jugend debattiert

 medienscouts

logo sdv

logo theater do

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.