Brief zum Beginn des Schuljahres 2022/23
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Ihnen allen und euch wünsche ich einen guten Start in ein neues und hoffentlich einigermaßen normales Schuljahr 2022/23. Das Handlungskonzept der neuen Bildungsministerin für diesen Start ist Ihnen als Brief bereits zugegangen.
Das neue Schuljahr beginnt wie immer mit einigen personellen Veränderungen. Frau Kahraman-Kilic (Geographie/Erdkunde, Sozialwissenschaften) wurde auf eigenen Wunsch hin nach Olpe versetzt. Zu uns versetzt wurden Frau Krech mit dem Fach Kunst sowie Herr Skokan mit den Fächern Geografie/Erdkunde und Erziehungswissenschaft. Mitte September wird Frau Wrede mit den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaften zu uns versetzt und Herr Kipka (Deutsch, Sozialwissenschaften) wird aus seiner Elternzeit zurückkehren. Nur kurz und mit nur 2 Unterrichtsstunden kommt Frau Jüngst zurück aus ihrer Elternzeit, bevor sie im 2. Halbjahr mit sukzessive steigender Stundenzahl den Dienst wieder aufnimmt.
Als Vertretungslehrer*innen werden uns weiterhin Frau Kamcili (Deutsch, Philosophie), Frau Bannach (Mathematik, Sozialwissenschaften), Frau Reinecke (Deutsch, Biologie) sowie als neue Verstärkung Herr Oflazoglu (Mathematik, Physik) unterstützen.
Die Übermittagsbetreuung wird in diesem Schuljahr weiterhin von der Jugendhilfe St. Elisabeth als Kooperationspartnerin des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums organisiert. Genauere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrer*innen der Klassen 5 und 6, Frau Kutschke und Frau Böhling oder direkt bei Frau Gaziulusoy.
Der Stundenplan wird im neuen Schuljahr wieder größtenteils einwöchig gehalten. Damit entfallen die Wochenwechsel mit A- und B-Woche für fast alle Unterrichte. Eine Ausnahme bilden die Leistungskurse in der Oberstufe, einige in Kooperation stattfindende Grundkurse und bestimmte Arbeitsgemeinschaften.
Das elektronische Klassenbuch geht in die Verlängerung und begleitet uns ein weiteres Jahr. In diesem Kontext loten wir weitere Möglichkeiten unserer digitalen Stundenplanschnittstelle “WebUntis” aus. So wird als erste Neuerung die Möglichkeit erprobt, dass sich Schüler*innen der Oberstufe selbst als absent eintragen können und nicht mehr im Sekretariat anrufen müssen (s.u.: Schulversäumnis).
Frau Düdder hat unser Team für die digitale Administration verstärkt und steht nun mit Rat und Tat denjenigen zur Seite, die ein neues Passwort brauchen. Das Adminteam erreichen die Schüler*innen wie gehabt per E-Mail an administration@kkg-do.eu.
Frau Jüngst wird im Laufe des Schuljahres die Verwaltung der iPad-Bestände übernehmen und ist dann die erste Ansprechpartnerin für die Ausleihe und Rückgabe der Geräte. Im Verlauf des Schuljahres rechnen wir mit weiteren Endgeräten und werden entsprechend informieren.
Zum Schuljahr 2022/23 nun abschließend noch einige wichtige Termininformationen: