Am 09.04.2025 besuchte die Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts das  Lernzentrum des Stadions im Signal Iduna Park. Dort veranstaltete der Zweitzeugen  e.V. einen Workshop zu den sowohl zu den Themen Zeit-und Zweitzeugen, als auch  zu dem Thema Nationalsozialismus und informierte über das Leben und Werk von  Heinrich-Czerkus. Nach dem herzlichen Empfang seitens der Bildungsreferentin Sara  Elkmann - die Teil des Zweitzeugen e.V. Teams ist - wurden die Schüler*innen in dem  Lernzentrum über diese Organisation aufgeklärt und haben sich in dem Zusammenhang über den Nationalsozialismus ausgetauscht.

Das Ganze wurde durch Kreativität, im Bezug zur Überlieferung der Inhalte (einem Zeitstrahl und Zitatkärtchen), aufgewer tet. Danach lernten die Schüler*innen den ehemaligen Platzwart des BVBs - Heinrich  Czerkus- kennen, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus für Gerechtigkeit ein setzte, wie auch zum Beispiel die Geschwister Scholl oder Arvid Harnack. Durch die  Überlieferung seiner Geschichte konnten sich die Schüler*innen in die Menschen hin einversetzen, die zu dieser Zeit und in dem Umfeld gelebt haben. Die 9a wurde auch  nochmal auf den Heinrich Czerkus Gedächnis-Lauf aufmerksam gemacht, der jedes  Jahr am Karfreitag und dieses Jahr am 18.April stattfindet. Dann durften die Schü ler*innen selbst kreativ werden und für den Lauf eigene Plakate rund ums Thema Viel falt, Gleichberechtigung, Gemeinschaft, Heinrich Czerkus etc. gestalten, welche am  Karfreitag präsentiert wurden. Sogar eine ausführliche Stadiontour wurde angeboten.

Abschließend kann man sagen, dass dieser Workshop und Ausflug sehr abwechs lungsreich, informativ, kreativ, beeindruckend und lehrreich war und so auch gestaltet  wurde. Die 9a ist mit dem Wissen über Heinrich Czerkus, das Leben zu der Zeit, die  Auswirkungen auf heute und neuen Ideen zur Besserung des Umfelds und der Gesell schaft aus diesem Workshop gegangen. 

Hannah, 9a.

975b9f56-9694-4236-9d27-b4602f1759cb.JPG

 

Bild.png

 

rota7.png

Beurlaubung / Krankmeldung von Schüler*innen

Über diesen Link kann der Zugang zu Webuntis für Eltern angefordert werden. 

Hier folgt die Anleitung zur Krankmeldung Ihres Kindes.

Hier ist das Formular Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht.

Anmeldung am KKG

Alle Informationen zur Anmeldung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund finden Sie hier.

Handynutzung am KKG

Bitte lesen Sie das Handykonzept am KKG.

Hygienekonzept

Bitte lesen Sie die Hygieneregeln für das Schulgelände sowie das Hygienekonzept am KKG Dortmund.

Schulmails

Hier können Sie schnell auf das gesamte Archiv der Schulmails zugreifen.

Regelungen für den Distanzunterricht

Die Regelungen und Empfehlungen für den Distanzunterricht z.B. im Fall eines Lockdowns oder einer partiellen Quarantäne finden Sie hier als .pdf-Datei.

Filmeindrücke KKG Dortmund

Brief zum Schuljahr

Sie finden den aktuellen Brief der Schulleitung zum Schuljahr 2023 /24 hier.

Donnerstag ist AG-Tag am KKG

In der 7. und 8. Stunde haben alle Jahrgangsstufen die Möglichkeit an einer AG teilzunehmen. Nähere Informationen zu den angebotenen AG's, den Räumen, Betreuern etc.  finden sich im Infokasten in der Pausenhalle oder auf AG-Seite. Wer mitmachen will, kann oft auch noch im  Verlauf des Schuljahres einsteigen.

Online-Anmeldung

schueleronline Melden Sie Ihr Kind für das
kommende Schuljahr am KKG an.

digit tdot button

schulprogramm button
rect826 3

Suchen

sor

schulenimteam

jugend debattiert

 medienscouts

logo sdv

logo theater do