Am 09.04.2025 besuchte die Klasse 9a im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Lernzentrum des Stadions im Signal Iduna Park. Dort veranstaltete der Zweitzeugen e.V. einen Workshop zu den sowohl zu den Themen Zeit-und Zweitzeugen, als auch zu dem Thema Nationalsozialismus und informierte über das Leben und Werk von Heinrich-Czerkus. Nach dem herzlichen Empfang seitens der Bildungsreferentin Sara Elkmann - die Teil des Zweitzeugen e.V. Teams ist - wurden die Schüler*innen in dem Lernzentrum über diese Organisation aufgeklärt und haben sich in dem Zusammenhang über den Nationalsozialismus ausgetauscht.
Das Ganze wurde durch Kreativität, im Bezug zur Überlieferung der Inhalte (einem Zeitstrahl und Zitatkärtchen), aufgewer tet. Danach lernten die Schüler*innen den ehemaligen Platzwart des BVBs - Heinrich Czerkus- kennen, der sich in der Zeit des Nationalsozialismus für Gerechtigkeit ein setzte, wie auch zum Beispiel die Geschwister Scholl oder Arvid Harnack. Durch die Überlieferung seiner Geschichte konnten sich die Schüler*innen in die Menschen hin einversetzen, die zu dieser Zeit und in dem Umfeld gelebt haben. Die 9a wurde auch nochmal auf den Heinrich Czerkus Gedächnis-Lauf aufmerksam gemacht, der jedes Jahr am Karfreitag und dieses Jahr am 18.April stattfindet. Dann durften die Schü ler*innen selbst kreativ werden und für den Lauf eigene Plakate rund ums Thema Viel falt, Gleichberechtigung, Gemeinschaft, Heinrich Czerkus etc. gestalten, welche am Karfreitag präsentiert wurden. Sogar eine ausführliche Stadiontour wurde angeboten.
Abschließend kann man sagen, dass dieser Workshop und Ausflug sehr abwechs lungsreich, informativ, kreativ, beeindruckend und lehrreich war und so auch gestaltet wurde. Die 9a ist mit dem Wissen über Heinrich Czerkus, das Leben zu der Zeit, die Auswirkungen auf heute und neuen Ideen zur Besserung des Umfelds und der Gesell schaft aus diesem Workshop gegangen.
Hannah, 9a.