Neuanmeldungen Klasse 5
Alternativ können Sie natürlich auch gerne im Sekretariat unter sekretariat@kkg-do.de oder 0231 5023133 einen Termin vereinbaren.
Die aktuellen Termine für die Anmeldegespräche werden immer unter „Aktuelles“ bekanntgegeben.
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Im Original: Anmeldebogen der Stadt Dortmund (bekommen Sie mit dem Halbjahreszeugnis)
- In Kopie: Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres
- Anmeldebogen des KKG (PDF oder Word zum Download)
- Masernnachweis (Impfausweis im Original)
- Personalausweis des anmeldenden Elternteils
- Bitte beachten Sie, dass Sie Ihr Kind nur an EINER Schule anmelden können!
-
Telefonnummer: 0231-5023133
-
E-Mail-Adresse Sekretariat: sekretariat@kkg-do.de
-
E-Mail-Adressen der Erprobungsstufenkoordination: Frau Kutschke oder Frau Böhling
Wir freuen uns auf Sie und auf Ihr Kind!
Neuanmeldungen Oberstufe
Für das Schuljahr können sich Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe an den Dortmunder Gymnasien über das zentrale Anmeldesystem „Schüler Online“ unter www.schueleranmeldung.de bewerben.
Für eine erfolgreiche Bewerbung ist die termingerechte Online-Anmeldung unbedingt erforderlich; ebenso das persönliche Einreichen der notwendigen Unterlagen, die Ihnen während des Bewerbungsvorgangs genannt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten unseres Schulsekretariates während der Bewerbungsphase. Den Stand Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit über „Schüler Online“ abfragen.
Nach Abschluss der ersten Bewerbungsrunde stellt unsere Schule freie Plätze wieder bei „Schüler Online“ ein.
Als Schülerin oder Schüler einer Dortmunder Schule haben Sie von Ihrer Schule ein Passwort erhalten. Bitte melden Sie sich mit diesem Passwort online an unserer Schule an. Wichtig: Übernehmen Sie hierbei die Schreibweise Ihres Namens aus dem von der Schule ausgeteilten Passwortformular.
Falls Sie nicht aus einer Schule kommen, die an dem System „Schüler Online“ teilnimmt, können Sie sich ohne Passwort ebenfalls über den Link www.schueleranmeldung.de anmelden. Hierzu geben Sie Ihren Namen, Vornamen und das Geburtsdatum ein und ergänzen Ihre Daten. Sie bekommen ein Passwort von „Schüler Online“ zugeteilt und können sich damit online innerhalb der Frist an unserem Gymnasium anmelden. Die Anmeldung ist nur dann erfolgt und gültig, wenn alle relevanten Unterlagen in der entsprechenden Zeit bei uns im Schulsekretariat persönlich abgegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schueleranmeldung.dortmund.de.
WebUntis
Mit dem eigenen Zugang mit Benutzername und Passwort für den Dienst WebUntis (nutzbar über die Webseite webuntis.com oder die App Untis Mobile) haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Sie können mit Ihrem Zugang die aktuellen Stundenpläne Ihrer Kinder – inklusive tagesaktueller Änderungen – sehen.
- Sie können alle Fehlzeiten Ihrer Kinder sehen.
- Bei mehreren Kindern an der Schule können Sie alle Daten mit nur einem Account einsehen.
- Sie können von den Klassen- bzw. Stufenleitungen und von den Fachlehrkräften Benachrichtigungen erhalten.
- Sie können Ihre Kinder auf digitalem Weg krank melden.
Insbesondere der letzte Punkt liegt uns besonders am Herzen. Über die digitale Krankmeldung sind die Daten sofort in unseren Systemen vorhanden und der Umweg über das Telefonat mit dem Sekretariat kann entfallen. Natürlich ist der Anruf aber immer noch möglich.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt ein Anruf durch das Sekretariat, falls Ihre angegebenen Daten von den uns vorliegenden Daten abweichen. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten sonst durch eine E-Mail von Herrn Ambrosius. Der Versand dieser E-Mail erfolgt nicht automatisch und eine Zustellung kann bis zu einer Woche dauern.
Damit wir WebUntis für Sie freischalten können, benötigen wir Ihre aktuelle E-Mail-Adresse sowie Ihr Einverständnis, dass wir Ihre Daten (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Adresse) in unseren Systemen WebUntis und Workspace verarbeiten dürfen.
Eine schriftliche Anleitung zur Anmeldung/Registrierung finden Sie hier
Schulkalender
Häufig gestellte Fragen
Wie melde ich mein Kind krank?
Im Falle einer Erkrankung können Sie nach wie vor das bekannte Verfahren zur Entschuldigung der Abwesenheit (Absenz) nutzen:
- Ein*e Erziehungsberechtigte*r meldet das Kind morgens vor 07:50 Uhr im Sekretariat krank: Telefon: 0231 – 50 23 133
- In den Klassen 5 – 10 erfolgt dann eine schriftliche Entschuldigung an die Klassenleitung, gegebenenfalls über den Schulplaner
- In den Stufen EF, Q1 und Q2 erfolgt ein Eintrag auf dem Entschuldigungsformular mit Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten zur Vorlage bei der Fachlehrkraft
Im Falle einer vorliegenden Bescheinigungspflicht oder begründeten Zweifeln im Einzelfall muss anstatt der schriftlichen Entschuldigung eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden.
Mit der WebUntis-App:
Für die Erziehungsberechtigten stellen wir einen eigenen Zugang für die App “Untis Mobile” zur Verfügung. Damit können sie einfach Ihr Kind abwesend melden und mit dem Abwesenheitsgrund “krank” gleichzeitig entschuldigen (ersetzt den Anruf im Sekretariat und die schriftliche Entschuldigung bei der Klassen- oder Stufenleitung)
Wichtig:
Das eigene Eintragen von Absenzen und das Entschuldigen funktioniert nur, wenn Sie den Eintrag tätigen, bevor die jeweilige Lehrkraft die Anwesenheit kontrolliert hat. Fehlstunden, die von Lehrkräften eingetragen worden sind, müssen nach wie vor schriftlich entschuldigt werden (siehe oben).
Kurzanleitung für die Krankmeldung:
Wählen Sie bitte bei der Krankmeldung in der App Untis Mobile den Grund “krank” aus und formulieren Sie im Textfeld kurz den Sachverhalt – hierbei müssen Sie nicht auf die Art der Krankheit eingehen. Die Abwesenheit wird dann automatisch entschuldigt – ein Entschuldigungsschreiben ist dann nicht mehr erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass beim Vorliegen einer Attestpflicht oder in Ausnahmefällen bei begründeten Zweifeln an der Erkrankung automatische Entschuldigungen dieser Art revidiert werden können.
Wie beurlaube ich mein Kind?
Sie müssen einen schriftlichen Antrag bei der Klassen- bzw. Stufenleitung einreichen. Diesen können Sie hier downloaden.
Wie kann man sich bei WebUntis anmelden für Eltern?
Dazu muss man auf den Link „Registrieren„, unterhalb der Anmeldefelder von WebUntis, klicken. Stammdaten der Erziehungsberechtigten eingetragen hat. Stimmen die Adressen überein, bekommt der Erziehungsberechtigte unter dieser Adresse eine Bestätigungs-Mail zugesandt. Bestätigungscodes in WebUntis abgeschlossen werden.
Eine schriftliche Anleitung zur Anmeldung/Registrierung finden Sie hier
Wie abonniere ich als Elternteil den Kalender?
Zur einfachen Übersicht können die digitalen Kalender des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums mit Hilfe eines Google-Kontos abonniert werden. Die Abonnements, die sich automatisch bei Änderungen aktualisieren, sind in verschiedene Jahrgangs- bzw. Organisationsbereiche gegliedert und können je nach Bedarf ausgewählt werden:
- Schulweite Termine → [https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=kkg-do.eu_39s1k4g2gf4t42b98bdq5dr3qs@group.calendar.google.com]
- Jahrgänge 5 und 6 → [https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=kkg-do.eu_mf2nqkhq32nl2083g75rg972ms@group.calendar.google.com]
- Jahrgänge 7 bis 10 → [https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=kkg-do.eu_gs1pua02u0hse5cq13p1hcpctc@group.calendar.google.com]
- Einführungsphase (EF) → [https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=kkg-do.eu_b8f7020933tdfbkjgdsu8aafhk@group.calendar.google.com]
- Qualifikationsphase Q1 → [https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=kkg-do.eu_jdv2d4maemeojjla7l85nm3pgk@group.calendar.google.com]
- Qualifikationsphase Q2 → [https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=kkg-do.eu_kk4sv1uhtqjl842le9ijgap79g@group.calendar.google.com]
Was ist Google-Workspace und wie melde ich mich als Schüler*in an ?
Google Workspace (früher bekannt als G Suite) ist eine Sammlung cloudbasierter Produktivitäts- und Kollaborationstools von Google. Die Tools sind eng miteinander integriert und funktionieren nahtlos über Webbrowser, Mobilgeräte und Desktop hinweg.
Die Anmeldung:
-
Du bekommst ein Schulkonto und die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse + Passwort).
-
Du meldest dich mit diesem Konto bei Google an.
-
Oder direkt bei Google Classroom, Meet, Drive etc.
-
Dann kannst du alle Google-Apps nutzen – mit erweiterten Funktionen für Bildung.
Wie leihe ich mir den Aufzugschlüssel aus?
Unsere Schule ist zu einem großen Teil barrierefrei. Schülerinnen und Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen auf die Nutzung des Aufzugs angewiesen sind, können im Sekretariat gegen eine Pfandgebühr von 20 € einen Aufzugsschlüssel erhalten.
Ich möchte den Fahrradkäfig nutzen. Wie geht das?
Schülerinnen und Schüler, die ihr Fahrrad auf dem Schulgelände abstellen möchten, können im Sekretariat für 10 € einen Schlüssel für den Fahrradkäfig bekommen.
Wie kann ich ein Schließfach mieten?
Wer ein Schließfach zur Aufbewahrung von Schulmaterial nutzen möchte, kann dieses ganz einfach online unter www.astradirect.de buchen.
