Wir als Schulgemeinschaft des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums der Stadt Dortmund orientieren uns an jener politisch und sozial engagierten Künstlerin, deren Namen unsere Schule trägt. Unsere unterrichtliche und erzieherische Arbeit soll Wissen über Fächergrenzen hinaus vermitteln und die Stärken unserer Schüler*innen nachhaltig fördern.
Gemeinschaft, Freude und Vielfalt bilden dabei unser Leitbild!
Gemeinschaft
An unserer Schule steht das gemeinschaftliche Lernen im Mittelpunkt. Wir sind überzeugt, dass eine starke Gemeinschaft das Lernen fördert und ein positives Lernklima schafft. In diesem respektvollen und kooperativen Umfeld arbeiten alle am und im System Schule beteiligten Hand in Hand, um soziales, wertschätzendes Lernen zu ermöglichen. Durch kooperative Lernformen im Unterricht und eine wertschätzende Feedbackkultur unterstützen wir uns gegenseitig und fördern die Kommunikations- und Teamfähigkeit unserer Schüler*innen. Soziales Lernen, aktive Mitgestaltung des Schullebens, Engagement in sozialen Projekten, ein bewusster Umgang mit Geschichte und Digitalisierung bilden hierfür die Grundlage. Gemeinsam lernen wir aus der Vergangenheit für ein friedliches Miteinander und gestalten aktiv unsere Gegenwart und Zukunft.
Freude
An unserer Schule bemühen wir uns um das Wohlbefi nden aller. Ziel ist es, dass mit Freude gelernt und gelehrt wird und so Herausforderungen durch Leistung und Anstrengung gemeistert werden können. Wir schaffen eine angenehme Schulatmosphäre, in der sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte gleichermaßen wertgeschätzt fühlen. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander ist die Basis für effektives Lernen und Persönlichkeitsentwicklung. Wir legen Wert auf Freundschaften und soziale Bindungen, stärken das Selbstbewusstsein aller, schaffen ein inklusives Umfeld und achten auf die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitglieder unserer Schulgemeinschaft.
Vielfalt
An unserer Schule wird Vielfalt in all ihren Facetten als Bereicherung und Potenzial für Bildung und Erziehung geschätzt. Wir sehen die Unterschiede in Herkünften, Religionen, Geschlechtern, sexuellen Orientierungen, körperlichen und geistigen Fähigkeiten und kulturellen Hintergründen als Grundlage für ein lebendiges Miteinander und gegenseitiges Lernen. Als „Schule ohne Rassismus“ und „Schule der Vielfalt“ setzen wir uns aktiv gegen Diskriminierung und für Offenheit ein. Ein vielfältiges Lernangebot und eine enge Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft ermöglichen ganzheitliches Lernen. Unser Ziel ist es, durch hochwertige Bildung und ein breites Spektrum an Angeboten die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten aller zu fördern und gleichzeitig ein Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit vielfältigen Positionen zu schaffen. So bereiten wir unsere Schüler*innen bestmöglich auf eine diverse und sich stetig wandelnde Welt vor. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium Dortmund ist ein Ort, an dem Gemeinschaft, Freude und Vielfalt gelebt werden. Gemeinsam arbeiten wir an der individuellen Entwicklung unserer Schüler*innen und bereiten sie auf ein verantwortungsvolles und engagiertes Leben im Sinne der Nachhaltigkeit mit besonderer Berücksichtigung der sozialen Verantwortung vor.
